Wasserversorgung: Vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers in der Kernstadt und Markelfingen
Aufgrund der Starkregenereignisse in den letzten Stunden könnte es zu einer Verunreinigung des Trinkwassers an einem Tiefbrunnen gekommen sein. Dieser Tiefbrunnen wurde bereits vorsorglich außer Betrieb genommen.
Vorsorglich wird auf Anforderung des Gesundheitsamtes bis zum Vorliegen der Ergebnisse der Wasseranalysen das Trinkwassernetz in der Kernstadt und Markelfingen gechlort.
Diese Maßnahme kann zu einer leichten Geruchs- / Geschmacksveränderung des Wassers führen. Das Trinkwasser ist für den menschlichen Verzehr unbedenklich und kann uneingeschränkt genutzt werden. Dennoch möchten wir die Bürger vorsorglich darauf hinweisen, dass das Wasser aufgrund der Chlorung möglicherweise ungeeignet für Aquarien ist.
Die Stadtwerke informieren, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist und nicht mehr zusätzlich desinfiziert (gechlort) wird.
Es wird darum gebeten, auch die Mitbewohner und Nachbar zu informieren.
Stromversorgung: Vorübergehende Außerbetriebnahme von Hausanschlüssen nach Starkregen
Aufgrund des anhaltenden Starkregens in den vergangenen Stunden kam es in der Ekkehardstraße und Herzenstraße zu vollgelaufenen Kellern. Um Schäden an Hausanschlüssen und Gefahren für die Sicherheit auszuschließen, mussten die Stadtwerke Radolfzell vorsorglich die genannten Straßenzüge vom Stromnetz trennen.
Die Feuerwehr arbeitet mit Hochdruck daran, die Keller leer zu pumpen. Nach Überprüfung durch Mitarbeiter der Stadtwerke Radolfzell werden die betroffenen Stromnetzabschnitte wieder in Betrieb genommen.