So funktioniert’s zu Hause mit der Sonne – die App clever PV macht Energie smart

Photovoltaik auf dem Dach, Wärmepumpe im Keller, Elektroauto in der Garage – und trotzdem eine hohe Stromrechnung? Dann fehlt vielleicht nur noch das Richtige dazwischen: ein Home Energy Management System: kurz HEMS. Klingt technisch, ist aber ganz einfach erklärt: Es sorgt dafür, dass der selbst erzeugte Strom im Haus optimal genutzt wird. Das System „clever‑PV“ macht das besonders unkompliziert, sogar ohne zusätzliche Geräte. Und über die Stadtwerke gibt’s extra Vorteile.

Was ist ein HEMS überhaupt?

Ein HEMS (Home Energy Management System) ist wie ein Dirigent für den Energieverbrauch im Haus: Es weiß genau, wann Strom zur Verfügung steht, zum Beispiel aus der Solaranlage und wann und wo er gebraucht wird. So steuert es automatisch, dass zum Beispiel die Waschmaschine dann läuft, wenn gerade viel Sonnenstrom vorhanden ist. Oder das Elektroauto wird bevorzugt dann geladen, wenn der Strompreis besonders günstig ist.

Was macht Stadtwerke HEMS besonders?

Unsere App clever‑PV ist ein solches HEMS und zwar eines, das voll digital funktioniert. Man braucht keine neue Technik anschaffen, keine Steuerbox, keinen Elektriker. Alles, was man braucht, sind Geräte, die sich steuern lassen, wie eine Wallbox, ein smarter Zwischenstecker oder eine Wärmepumpe mit digitalem Anschluss.

Die Steuerung passiert bequem über unsere App, die weiß dank Wetterprognose, wann und wie viel Sonnenstrom erzeugt wird, durch die Verbindung zum Strommarkt der Strom besonders teuer oder günstig ist und wie man beides zusammenbringt, damit möglichst viel gespart wird.

Und was bringt das?

Ein paar Beispiele, wie HEMS hilft:

  • Mehr eigener Strom, weniger Netzstrom: Anstatt überschüssige Solarenergie ins Netz zu verschenken, wird damit z. B. das Auto geladen.
  • Kosten sparen: Wer clever steuert, kann deutlich an Stromkosten sparen.
  • Alles im Blick: Die App zeigt in übersichtlichen Grafiken an, wie viel Strom erzeugt, verbraucht und eingespart wurde.
  • Automatische Abläufe: Geräte wie Wallbox, Wärmepumpe oder Smart‑Plugs werden automatisch dann eingeschaltet, wenn es sich lohnt.
  • Günstiger Strombezug: Bei sogenannten „dynamischen Tarifen“ wird Strom z. B. nachts oder mittags besonders billig, HEMS nutzt genau diese Zeiten.

 

Im praktischen Einsatz bedeutet das: Wenn die PV-Anlage am Mittag besonders viel Strom liefert, wird dieser automatisch zum Laden des Elektroautos oder zum Heizen des Wassers genutzt. Steht ein dynamischer Stromtarif zur Verfügung, wird beispielsweise die Waschmaschine dann eingeschaltet, wenn der Börsenstrom besonders günstig ist. So werden Lastspitzen im Netz vermieden und der Energieeinsatz im eigenen Zuhause wirtschaftlich optimiert. Dank der Visualisierung in der App lassen sich Stromerzeugung, Verbrauch, Einspeisung und Einsparpotenziale jederzeit übersichtlich nachverfolgen. Nutzer profitieren dadurch nicht nur von einem höheren Autarkiegrad, sondern auch je nach Verbrauchsverhalten und Geräteeinsatz von finanziellen Einsparungen.

Warum über die Stadtwerke nutzen?

Die Stadtwerke Radolfzell kooperieren mit clever PV und das bringt ihren Kunden zahlreiche Vorteile. Wer bereits Stromkunde bei den Stadtwerken ist, profitiert von einem vergünstigten Jahresabo für clever PV. Darüber hinaus unterstützen die Stadtwerke beim Einbau intelligenter Stromzähler, sogenannter Smart Meter, die Voraussetzung für die Nutzung dynamischer Stromtarife sind. Statt sich mit Hotlines oder E-Mail-Support herumzuschlagen, haben Kunden einen persönlichen Ansprechpartner direkt vor Ort. Außerdem ist eine fundierte Energieberatung inbegriffen: Ob sich die Installation einer Wallbox lohnt, wie viel Strom sich damit einsparen lässt oder ob ein Stromspeicher sinnvoll ist, die Stadtwerke kennen die Antworten und beziehen dabei stets auch die Möglichkeiten von clever PV mit ein.