Ob Lob oder Beschwerde. Lassen Sie es uns wissen: Was läuft schon gut und in welchen Bereichen können wir besser werden? ...
Zum 1. Januar 2026 startet der neue Stadtbus-Fahrplan für Radolfzell. Mit optimierten Linienführungen, neuen Haltestellen und verbesserten Verbindungen wird der öffentliche Nahverkehr noch attraktiver, komfortabler und alltagstauglicher.
Verbesserte Linienführung
Die neu strukturierten Linienführungen sorgen für
Besonders profitieren die Ortsteile Stahringen, Liggeringen, Güttingen, Möggingen sowie das Industriegebiet und die Mettnau.
Unsere Verbindungsauskunft macht das Suchen nach Ihrer passenden Route zum Kinderspiel. Geben Sie Start- und Zielpunkt in das Formular ein. Sie werden auf den Server der EFA BW weitergeleitet.
Direkte Anbindung Stahringen
Erstmals wird Stahringen vollständig in das Stadtbusnetz eingebunden – ideal für Pendlerinnen, Pendler und Freizeitfahrten.
Bessere Erreichbarkeit der Mettnau
Die beliebten Strände, Wege und Freizeitangebote sind künftig noch leichter zu erreichen.
Einbindung des Industriegebiets
Regelmäßige Bedienung wichtiger Haltestellen erleichtert vielen Beschäftigten den Weg zur Arbeit.
Neue Haltestelle in der Nähe vom Edeka Altbohl
Bequem shoppen: Die Linien 5 und 6 halten in unmitelbarer Nähe zum neuen Edeka.
Linie 2:
Linie 3:
Linie 4:
Linie 5:
Linie 3: Böhringen (ehemals Linie 7)
Linie 4: Möggingen / Güttingen / Liggeringen / Stahringen (ehemals Linie 6)
Linie 5: Mettnau / Wildpark (ehemals Linie 5 und 8)
Linie 6: Altbohl (ehemals Linie 4)
Rückgabeort (ab sofort möglich):
Tourismus-Information Radolfzell
Seestraße 30, 78315 Radolfzell
Der Restwert wird erstattet.
Fahrkarten für den Stadtbus Radolfzell erhalten Sie ab sofort ausschließlich hier:
Tourist-Information Radolfzell
Seestraße 30, 78315 Radolfzell
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 09:00–13:00 & 14:00–17:00 Uhr
Sa: 10:00–13:00 Uhr
Hinweis: Im Kundencenter der Stadtwerke Radolfzell findet kein Ticketverkauf mehr statt.
Der Bedarfsverkehr sorgt dafür, dass Sie auch außerhalb der regulären Stadtbus-Fahrzeiten zuverlässig ans Ziel kommen. Er ergänzt das Liniennetz und bietet eine flexible Mobilitätslösungn wenn keine Linienbusse mehr fahren.
So funktionierts: